Dreispitz Basel und Münchenstein — Der Dreispitz (vollständig: «Dreispitz Basel und Münchenstein») ist mit rund 50 ha das grösste geschlossene Gewerbe und Dienstleistungsgebiet Basels mit mehreren hundert niedergelassenen Betrieben. Der im Baurecht genutzte Grund gehört der… … Deutsch Wikipedia
Dreispitz-Ahorn — Blatt des Dreispitz Ahorns (Acer buergerianum) Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenbaumar … Deutsch Wikipedia
Dreispitz — Der Dreispitz oder auch Dreimaster, im Volksmund auch teilweise Nebelspalter (aufgrund der nach vorne gerichteten Spitze) genannt, ist eine Hutform mit dreiteilig nach oben geklappter Krempe. Geschichte Entstanden ist er um 1690 aus dem… … Deutsch Wikipedia
Dreispitz (Flagge) — Dreispitz (englische Bezeichnung: cocked hat) ist die Bezeichnung für die in Dreiecksform gefaltete Flagge der Vereinigten Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Anwendung 3 Bedeutung 4 Faltung … Deutsch Wikipedia
Der Dreispitz — (span. „El Sombrero de tres Picos“, franz. „Le Tricorne“) ist ein Ballett in einem Akt. Die Choreographie schuf Léonide Massine, die Musik Manuel de Falla. Die Handlung entwarf Gregorio Martínez Sierra nach einer Novelle von Pedro Antonio de… … Deutsch Wikipedia
Dreispitz (Berg) — BW f1 Dreispitz Höhe 2 520,1 m ü. M. Lage Frutigland, Kanton Bern, Schweiz Gebirge … Deutsch Wikipedia
Dreispitz (Begriffsklärung) — Das Wort Dreispitz bezeichnet verschiedene Dinge: eine Hutform, siehe Dreispitz ein Ballett, siehe Der Dreispitz einen Berg im Bernerischen Frutigland, siehe Dreispitz (Berg) das Dreispitzareal, ein Basler Gewerbe und Industriegebiet den… … Deutsch Wikipedia
Der Corregidor — Werkdaten Titel: Der Corregidor Form: Komische Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Hugo Wolf Libretto: Rosa Mayreder … Deutsch Wikipedia
Dreispitz — Drei|spitz 〈m. 1〉 dreieckiger Uniformhut * * * Drei|spitz, der: (bes. im 18. Jh. getragener) [Herren]hut, dessen Rand dreiseitig hochgeklappt ist. * * * Dreispitz, Männerhut mit hoch gebogener, an drei Stellen des Hutkopfes befestigter Krempe,… … Universal-Lexikon
Dreispitz — drei: Das gemeingerm. Zahlwort mhd., ahd. drī, got. Þreis, engl. three, schwed. tre geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *trei̯es »drei« zurück, vgl. z. B. lat. tres »drei« und griech. treīs »drei« (s. dazu die… … Das Herkunftswörterbuch